Konsequent nachhaltig
Biohotel RUPERTUS Leogang
Familien Blumenkamp und Familie Herzog
Ganz dicht rücken die Berge ans Fenster – draußen lockt eine immer dicker werdende Schneedecke zum Winter-Erkunden. Nirgendwo verstummt das Gedankenkarussell so schnell wie im Winterurlaub im Biohotel Rupertus in Leogang. Zumal man sich noch nicht mal Gedanken machen muss, welchen ökologischen Fußabdruck man hinterlässt. Das familiengeführte klimaneutrale Biohotel Rupertus hat nicht umsonst 2023 den SPA Star Award für sein Green-Konzept gewonnen. Schon beim Bau wurde auf Nachhaltigkeit, Regionalität und 100 Prozent Bio geachtet. Zudem geht es um grüne Energie, heimische wie europäische Materialien und die Umsetzung mit ausschließlich regionalen Firmen. Selbst der 2022 neu gebaute Wellnessbereich hat einen grünen Fußabdruck und eignet sich perfekt zum Einkuscheln im Winter. Es ist beruhigend, dass der neue Wellness-Bereich und der große Außenpool mit alternativen Energien betrieben werden und dass die Wellnessliegen aus Europa kommen. Wie schön, die wertigen Materialien zu erspüren, das pastellfarbene Leinen zu fühlen, im samtigen Grün der Sofa-Liegewiese zu versinken. Und drinnen wie draußen im neuen Pool Bahnen zu ziehen. An einem Ort, der das Tempo unserer hektischen Zeit runterfährt, unterstützt vom Motto „üppige Einfachheit“. Dazu gibt es 100 Prozent Bio-Kulinarik und Hauben-Küche ohne Food-Waste, täglich gleichberechtigt „klassisch“ wie vegan. Ski-In, Ski-Out ist freilich auch dabei: 270 Abfahrtskilometer warten direkt vor der Haustür. Wie schön, dass Nachhaltigkeit zudem für die Leoganger Bergbahnen einen hohen Stellenwert einnimmt und auch hier aktiv CO² eingespart wird. Denn bei der 2022 neu gebauten Asitzkogelbahn wurde speziell auf Energieeffizienz geachtet: durch die Technik eines Direktantriebes und der Photovoltaik Anlage werden insgesamt 62.000 kw/h im Vergleich zu alten Anlagen bei gleichbleibender Beförderung eingespart. Zudem haben die Leoganger Bergbahnen für den aktuellen Winter 2023/24 den gesamten Treibstoffbedarf in Form von HVO100 Regenerativ-Kraftstoff gekauft. Was bedeutet: Weg von fossilen Brennstoffen und hin zu einer Einsparung von bis zu 90 Prozent an CO²-Ausstoß. Mit großen, namhaften Hotels spart es nicht, das kleine Leogang im Salzburger Land. Doch nur eines davon bietet wirklich 100 Prozent Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit: Das Biohotel Rupertus hebt sich ab durch konsequent gelebte Inhalte, wie sie zeitgemäßer nicht sein könnten. Und macht zugleich alle glücklich, die leichtes Dolce Vita in den Alpen auf der Sommerseite des Lebens erspüren wollen, dabei jedoch ihren ökologischen Fußabdruck gering halten wollen. Die keine Lust haben auf Verzicht und erhobene Zeigefinger, aber offen sind für Inspirationen. Dass es acht E-Ladestationen gibt und Zuganreisen kräftig zunehmen, weil die Abholung mit dem E-Auto so unkompliziert ist. Vor allem aber beeindruckt, wie die ruhige, entspannte Art der Eigentümer-Familie das Bio- und Nachhaltigkeitsthema ganz selbstverständlich mit Leben und das Haus mit Herzlichkeit und Wärme füllt. Das färbt ab auf die Gäste. Ebenso wie die Leidenschaft fürs Yoga und fürs (E-)Biken. Es ist eine wahre Freude, sich fünfmal die Woche beim Yoga zu dehnen und zu meditieren oder in 18 Yoga-Retreats. Und sich mit einem der gepflegten Bikes aus dem hoteleigenen Shop auf Entdeckungstour zu begeben – mit oder ohne Guide. „Glück ist, wenn das Haus bunt und voller Leben ist“, sagt Gastgeberin Nadja Blumenkamp lächelnd. Seit 1977 ist das Hotel das Zuhause ihrer Familie. Mit einem ganz großen Herzen für alle Gäste. Und dem Fokus auf 100 Prozent Bioqualität und Nachhaltigkeit, festgeschrieben in der DNA der Familie und des Hotels. Von Anfang an. Ein Glücksfall für die Gäste, ein Alleinstellungs-Merkmal in der Region.