RUHERÄUME FÜR PURE ENTSPANNUNG
Im neu geschaffenen Bereich im Obergeschoss befinden sich die Kommunikationssauna „Schwi(ä)tzkasten“ sowie ein Sonnendeck mit Panoramapool. Daneben finden Gäste hier insgesamt vier neue Ruheräume. Der Ruheraum Heimat bietet Wasserbetten in einem mit Holz verkleideten Raum und Blick auf den Saunagarten. Auch der Ruheraum „Lichtblick“ hat eine besondere Gestaltung: Die von GEPLAN DESIGN entwickelte gelaserte und von einem Lochmuster durchzogene Wand lässt durch den Lichteinfall ein magisches Licht-Schatten-Spiel im Inneren des Raums entstehen. Zudem ist ein Brunnen in das außergewöhnliche Lichtkonzept eingebunden. Gäste, die gerne mal Abtauchen sind im gleichnamigen Ruheraum genau richtig, dort haben sie durch die Raumgestaltung die Möglichkeit, sich so zu fühlen, als wären sie unter dem Wasser. Dieser Effekt wird durch die dunkelblaue Farbgebung und die runden Scheibenleuchten erreicht, die an eine spiegelnde Wasseroberfläche erinnern. Ein einmaliges Farbkonzept ist im Raum „Auftanken“ das Motto. Verschiedenste Gestaltungselemente, darunter einer Vielzahl an Pflanzen, bilden die Farbe Grün ab und lassen einen die Natur fast atmen.
VIELFÄLTIGE SAUNALANDSCHAFT
Die mehr als 5.000 Quadratmeter große Saunalandschaft der Adelindis Therme ist nicht nur mit 5 Wellness Stars ausgezeichnet, sondern verbindet Gesundheit und Wohlbefinden mit oberschwäbischem Flair in der Umgebung des Federsees. Um das Immunsystem zu stärken und den Erholungsfaktor bei den Besuchern um ein Maximum zu erhöhen, stehen sieben Saunen mit verschiedenen Wärmestufen zur Verfügung, die das Herz eines jeden Saunafreundes höher schlagen lassen. Ein absolutes Muss sind zum Beispiel die Erlebnis-Aufgüsse in der Keltensauna. Sonnenanbeter können es sich im großzügigen Saunagarten gemütlich machen und „nahtlos bräunen“. Für einen Frischemoment zwischen den Saunagängen sowie erholsame Stunden in den Ruheräumen ist gesorgt.
GESUNDES BADEVERGNÜGEN
Um auch den Badespaß der Besucher zu steigern, wurden die beiden, bestehenden Außenpools ebenfalls modernisiert. Seit Anfang Mai 2022 stehen die neuen Edelstahlbecken mit Strömungskanal sowie Sprudelliegen den Gästen zur Verfügung. Die Thermenlandschaft erstreckt sich über neun verschieden temperierte Thermalbecken mit Bodensprudlern, Rückenmassagedüsen und Sprudelliegen. So ist es jederzeit möglich, sich in wohlig-warmes Heilwasser zu legen und entspannt zurückzulehnen. Das macht einen Wellnesstag aus und verschafft eine Pause vom Alltag. Das aus einer Tiefe von 800 Metern geförderte Heilwasser der Adelindis-Quelle, ist seit 1989 staatlich anerkannt. Das heilkräftige Nass kommt mit 47 Grad aus der Erde. Die Adelindis Therme ist eine Akrato-Therme – akrato bedeutet ungemischt, rein: Weniger als 1 Gramm gelöste Salze pro Kilogramm befinden sich in dem schwefelwasserstoffhaltigen Heilwasser.
FÜR AKTIVE
Für den aktiven Ausgleich sorgt das ca. 28 bis 32 °C warme Sportbecken. Auf fünf Bahnen haben Schwimmer genug Platz für eine kleine Sporteinheit. Die Sinne und Trittsicherheit trainieren interessierte Besucher mit dem Barfußpfad, der sich ebenfalls im Außenbereich befindet. Die Abwehrkräfte werden nachhaltig im Kneippbecken im Innenbereich der Therme gestärkt. Ein Kneippgang dient zur Abkühlung und Stabilisierung des Kreislaufs und sollte im Storchenschritt, 4-5 Mal wiederholt und im warmen Becken begonnen werden.